Artikelanfang:
Wandern - Bewegungsprogramme unter der Lupe
Wandern: Durchatmen, die Natur erleben, die Aussicht genießen.
Wandern ist einfach gut für Körper und Seele!
Foto: © Sportunion Österreich - Shutterstock
Wandern unterscheidet sich vom Spazierengehen durch die Streckenlänge und die Geschwindigkeit. Sportmediziner definieren das Wandern mit einer Mindestgeschwindigkeit von 5 bis 6 Kilometer pro Stunde. Diese Definition kann aber nicht auf alle Wanderungen übertragen werden, weil es vom Gelände abhängt, wie schnell man eine Distanz zurücklegt. Andere Autoren definieren Wandern ab einer Dauer von mindestens 1 bis 2 Stunden, unabhängig von der Distanz – viel wichtiger sollte aber die dahinter stehende Motivation sein: Das Erleben von Naturlandschaften, kombiniert mit Erholung und körperlicher Gesundheit!
Wandern macht Spaß, fördert die Geselligkeit und ist obendrein gesund für Körper und Geist. Wer regelmäßig wandert, macht sich auch sportlich fit durch die Kräftigung des Herz-Kreislaufsystems. Außerdem wird das Immunsystem gestärkt, der Blutdruck ausgeglichen und der Stoffwechsel angekurbelt. Zusätzlich werden die Knochen, Knorpel, Bandscheiben, Gelenke, Bänder, Sehnen und Muskeln gestärkt. Wandern wirkt sich darüber hinaus auf die Gehirnleistung aus und beugt Gedächtnisverlust im Alter vor. Wandern „über Stock und Stein“ schult obendrein die Trittsicherheit und verbessert die Reaktion beim Gehen – eine optimale Sturzvorbeugung für den Alltag.
Wandern hat sehr viele Vorteile:
- man muss es nicht lernen
- man braucht keine teure Spezialausrüstung
- man muss dafür nicht verreisen
- man kann es zu jeder Jahreszeit ausüben
Achtung: Überanstrengen Sie sich bei Bergwanderungen nicht. Die Anforderung einer Tour sollte keinesfalls unterschätzt werden. Die meisten Alpinunfälle beim Wandern werden auf Überlastungen des Herz-Kreislauf-Systems sowie Stürze, Stolpern und Verirren zurückgeführt.
Das gehört in den Wanderrucksack:
- Wanderkarte der Region
- ausreichend Getränke und Proviant für die Pause
- Wind- und Regenschutz
- ein zweites Hemd
- Sonnenschutz
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
Die „Fit Sport Austria“ Plattform www.fitsportaustria.at bietet geführte Wanderungen als qualitätsgeprüfte Bewegungsangebote in ganz Österreich an.


Die SVA bietet in Kooperation mit der SPORTUNION Österreich qualitätsgeprüfte Bewegungsprogramme an.
Kurse dazu finden Sie unter www.wir-bewegen-menschen.at sowie unter
sva.bewegungsprogramm.at.
Julia Wilfinger, MSc
Gesundheitsförderung und Prävention,
SPORTUNION Österreich,
1010 Wien, Falkestr. 1,
Telefon: 01/ 513 77 14 -21
E-Mail: j.wilfinger@sportunion.at
Web: www.sportunion.at