Artikelanfang:
Angelika Kirchmaier: Xunde Tiroler Küche, Tyrolia-Verlag 2016Grießsuppe
Foto: © Kary Wilhelm
Zutaten
Für 1 große Portion als Vorspeise oder kleine Mahlzeit, die Menge kann beliebig vervielfacht werden, je mehr, desto weniger Flüssigkeit wird benötigt, da verhältnismäßig weniger verdunstet.
Zutaten
½ Zwiebel (20–40 g), klein hacken
¼ l Wasser oder Suppe (250 g)
1 gehäufter EL Weizen- oder Dinkelvollkorngrieß (15 g)
1 Handvoll (ca. 40 g) klein geschnittenes Suppengemüse (Karotten, Lauch, Sellerie, Petersilienwurzel …)
Muskat, Liebstöckel, Majoran, Thymian, Knoblauch
Zum Ausfertigen
Kräutersalz, Pfeffer, Schnittlauch
Zubereitung
Die Zwiebeln ohne Fett in einem Topf ohne Beschichtung anrösten (vgl. Tipp S. 265 f.)
Mit der Flüssigkeit aufgießen. Aufkochen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und noch einmal aufkochen.
Zu ¾ zugedeckt bei mittlerer Garstufe ca. 10 Minuten köcheln lassen. Der Grieß soll schön aufquellen. Hin und wieder umrühren.
Wenn Sie das Gemüse bissfest haben möchten, geben Sie dieses erst 5 Minuten vor Garende dazu. Falls die Suppe sehr eindickt, gießen Sie noch Wasser nach. Die fertige Suppe abschmecken und mit Kräutern bestreuen.
Tipps
- Sie können das Gemüse in Würfel, in Streifen oder einfach nur klein schneiden.
- Je mehr Vollkorngrieß Sie verwenden, desto dickflüssiger wird die Suppe.
- Für eine legierte Grießsuppe schlagen Sie ein Ei auf und kochen dieses unter Rühren in die fertige Suppe ein.
Rezept aus: Angelika Kirchmaier – Xunde Tiroler Küche, Tyrolia-Verlag 2016