Artikelanfang:
Therapie Aktiv
Therapie Aktiv wird immer mehr angenommen und ist der richtige Weg, die einzelnen Patienten mit einem für sie während der ganzen Diabetesdauer verantwortlichen “Trainer” zusammenzubringen.
Bei „Therapie Aktiv“ handelt es sich um ein sogenanntes Disease Management Programm, das wörtlich übersetzt „Krankheitsmanagement“ bedeutet. Der Schwerpunkt wird vor allem auf die strukturierte Betreuung durch den Hausarzt gelegt. Der Diabetiker steht hierbei jedoch im Mittelpunkt.
Durch eine optimale ärztliche Behandlung und die aktive Mitarbeit der Patienten sollen Begleit- und Folgeerkrankungen des Diabetes vermieden oder zumindest hinausgezögert werden. Einen besonders hohen Stellenwert nimmt dabei die Eigenverantwortung des Diabetikers ein. Denn der Behandlungserfolg wird von einem gesunden Lebensstil, ausreichend Bewegung, gesunder Ernährung sowie Fuß- und Gewichtskontrollen positiv mitbeeinflusst. Neben den Selbstkontrollen sind aber auch regelmäßige Untersuchungen durch den behandelnden Arzt wichtig, um eventuelle Veränderungen im Körper schon frühzeitig zu erkennen. Meist kann eine rechtzeitige Therapie das Auftreten von Folgeschäden wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Beinamputation, Erblindung und Nierenversagen verhindern oder zumindest hinauszögern.
Das Programm
Therapie Aktiv – Diabetes im Griff wird in den Bundesländern Burgenland, Kärnten (seit 01.04.2016), Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Vorarlberg und Wien angeboten.
Im Bundesland Tirol wird das Programm “Therapie Aktiv – Diabetes im Griff” (derzeit) nicht angeboten.
Hier finden Sie den aktuellen
Umsetzungsstand in Österreich
In dieser Rubrik finden Sie allerlei Informationen rund um das Diabetes-Disease Management Programm “Therapie Aktiv”.
30.04.2015Eine sehr gut besuchte Pressekonferenz zeigte die Bemühungen von Dachverband und unseren Diabetesärzten, mehr Schwung in das DMP-Programm "Therapie Aktiv - Diabetes im Griff" zu bringen.
Letztes Update am: 30.04.2015, 10:59 Uhr
29.04.2014Optimale Führung: „Therapie Aktiv“ organisiert die kontinuierliche und umfassende Betreuung von mehr als 38.000 Patienten, die an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt sind.
Letztes Update am: 29.04.2014, 15:38 Uhr
01.09.2013Gedanken von Prof. Dr. Maier und Dr. Rebhandl, wie das Disease Management Programm „Therapie Aktiv“ endlich effizienter umgesetzt werden könnte.
Letztes Update am: 10.09.2013, 10:15 Uhr
25.06.2013Das Angebot ist vielfältig und je nach Organisation oder Bundesland sehr unterschiedlich – dennoch: Diabetikerschulungen sind unerlässlich!
Letztes Update am: 10.09.2013, 10:14 Uhr
04.11.2012...wird der „Therapie Aktiv, Diabetes im Griff DMP-Vertrag“ der NÖ Ärztekammer mit der NÖGKK seitens des Ärztekammerpräsidenten Dr. Christoph Reisner gekündigt.
Letztes Update am: 10.09.2013, 10:15 Uhr
29.08.2012Diabetes ist keine Standardkrankheit – jeder Betroffene braucht eine individuelle Therapie. Und es wird Zeit, dass jeder Betroffene diese auch bekommt!
Letztes Update am: 10.09.2013, 10:17 Uhr
01.07.2012Bei der Diabetestherapie in Österreich herrscht immer noch ein eklatanter Unterschied zwischen dem, was sein könnte, und dem, was ist!
Letztes Update am: 01.07.2012, 12:03 Uhr
30.04.2012Bei der Betrachtung der hohen Kosten für die Diabetesbegleitung kann man zwei verschiedene Standpunkte einnehmen: jenen des Systems oder jenen der Betroffenen.
Letztes Update am: 30.04.2012, 09:21 Uhr
27.02.2012Folgen des Diabetes lassen sich nur dann vermeiden, wenn alle Beteiligten – von den PatientInnen bis hinauf zum Ministerium – gemeinsam an einem Strang ziehen!
Letztes Update am: 27.02.2012, 14:16 Uhr
03.01.2012„Therapie aktiv“ soll die Betreuung von DiabetikerInnen verbessern – offenen Fragen und strukturelle Schwachstellen inklusive.
Letztes Update am: 05.01.2012, 10:48 Uhr