Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien - Drüber reden hilft!
Über diese Webseite kann man den Gratissensor von Abbott bestellen: https://www.freestyle.abbott/at-de/gratismuster.html
Funktioniert mit einem Handy, dazu bitte kontrollieren ob euer Handy dazu geiegnet is.: Gerätekompatibilitätsleitfaden,
Gratissensor Dexcom G7
Dexcom bietet eine Möglichkeit in einem 10-Tage-Testprogramm
Anmeldung unter: https://www.dexcom.com/de-AT/g7-dtc-join-the-program
Geräte, auf denen die Dexcom-Apps funktionieren: https://www.dexcom.com/de-DE/compatibility/g7
Vorstellung unserer Lehrgänge:
- „mototherapeutischer Entwicklungsbegleiter/in“
- „Praktiker für Mototherapie“
- Welche Voraussetzungen sollen mitgebracht werden?
- Welche Inhalte haben die einzelnen Lehrgänge?
- Wann beginnen die einzelnen Lehrgänge?
- Was sind die Kosten?
- Wieviel Zeitaufwand wird benötigt?
- Sowie Ihre speziellen Fragen
Anmeldung bis 17.06.2025 bzw. 02.09.2025 per Mail unter office@mototherapie.co.at
Der Link wird rechtzeitig verschickt.
Lehrgangsleitung: Jaqueline Müllner und Karin Sommerhuber
mein Name ist
Franziska Salzl und derzeit studiere ich Diätologie im 6. Semester an der FH
Joanneum in Bad Gleichenberg.
Im Zuge meiner Bachelorarbeit widme ich mich dem Thema Diabetes mellitus Typ 1
und Schwangerschaft. Insbesondere das ernährungsspezifische Beratungsangebot in
Österreich möchte ich näher analysieren. Hierfür habe ich auch eine online
Umfrage für eben diese Zielgruppe erstellt.
Wäre es möglich über Ihre Website auf meine Umfrage aufmerksam zu machen?
Anbei wäre der Link zu meiner Umfrage: https://umfrage.fh-joanneum.at/index.php?r=survey/index&sid=895447&lang=de
Geplante Dauer
der Umfrage: 3 Wochen (eventuell frühere Beendigung der Umfrage bei einer
ausreichenden Anzahl an Teilnehmerinnen).
Für weitere
Fragen stehe ich Ihnen gerne unter folgender Mail-Adresse zur Verfügung: franziska.salzl@edu.fh-joanneum.at
Vielen lieben Dank im Voraus!
Mit freundlichen
Grüßen
Franziska Salzl
Mit Ihrer Teilnahme an unserer Umfrage helfen Sie uns, besser zu verstehen, wie soziale Unterstützung das Leben und die Gesundheitsversorgung von Menschen mit Diabetes beeinflusst.
Ihre Meinung zählt!
Diese Umfrage wird im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Studiengang Psychologie an der Sigmund Freud PrivatUniversität durchgeführt. Ihre Antworten bleiben anonym und werden ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken genutzt.
Vielen Dank!
Wien (OTS) - Alljährlich stehen Eltern im Herbst vor der Herausforderung, ihren Kindern den Schulstart möglichst zu erleichtern und sie beim Auftakt ins neue Schuljahr zu unterstützen. Eine dieser Herausforderungen bildet die Schuljause, die oftmals unberührt zurückkommt. Gleichzeitig gilt es, die Schülerinnen und Schüler neben dem vielen Sitzen in der Klasse zu Bewegung zu motivieren.
Das forum. ernährung heute (f.eh) sieht den Schulanfang als einen guten Zeitpunkt für neue Gewohnheiten - sowohl im Bereich Ernährung als auch bei der Bewegung. Eine genussorientierte Perspektive kann dabei helfen: „Der freudvolle Zugang zu gesunder Ernährung und Bewegung ist entscheidend für die Motivation und langfristige Erfolge. Dabei ist die Vorbildrolle der Eltern wesentlich. Sie haben es in der Hand, ihre Kinder sprichwörtlich auf den Geschmack kommen zu lassen“, so f.eh-Geschäftsführerin Marlies Gruber.
lesen sie mehr
Wir, das sind die „Aktiven Diabetiker“,
ein österreichweiter Selbsthilfe-Verein.
Wir informieren uns, haben unsere eigene Zeitung, unseren Newsletter und Sie finden uns auch auf Facebook.
Wir laden Fachleute ein, mit uns zu diskutieren, gehen miteinander wandern, schwimmen, nordic walken, treffen uns in unseren Gruppen oder online – für ein gutes, selbstbestimmtes Leben mit Diabetes.

Es lohnt sich, dabei zu sein.
Kommen Sie zu uns!
Werden Sie bei uns Mitglied, lesen Sie unsere Zeitung und unseren Newsletter, treffen Sie andere Diabetiker / Diabetikerinnen und Betroffene, besuchen Sie uns auf Facebook!
Hier finden Sie eine Vorschau unseres aktuellen Journals – in der Regel das Inhaltsverzeichnis und den ersten Artikel:
Hinweis: Sie benötigen zum Betrachten ein pdf-Programm, z.B. den Adobe PDF Viewer. In der Regel öffnet sich das Dokument nach Klick von selbst im Viewer.
Das Journal bekommen alle unsere Mitglieder 4 x pro Jahr zugeschickt.
Als Mitglied haben Sie auch Zugang zu unserem Mitglieder-Bereich, wo Sie das aktuelle Heft und ältere Hefte lesen können.
Möchten Sie Mitglied werden?
Die Mitgliedschaft kostet EU 20.- pro Jahr.

Hilfe zur Selbsthilfe bei Diabetes.
Unsere Hauptaufgabe sehen wir darin, Sie beim “Leben mit Diabetes” zu unterstützen.
Wir kümmern uns um gute, verständliche, verlässliche Informationen zu Diabetes-Themen, zu den Leistungen der Krankenkassen in Österreich und auch zu rechtlichen Belangen (z. B. Behinderung und Steuern, Führerschein…).
Wir erklären auch die moderne Technik rund um den Diabetes und informieren dazu
Medikamentenfälschungen von Ozempic® (Semaglutid) und Saxenda® (Liraglutid) Novo Nordisk wurde in mehreren Ländern auf gefälschte Ozempic®- und Saxenda®-Pens aufmerksam gemacht. Die meisten dieser Medikamentenfälschungen wurden über illegale Verkaufswege verbreitet. In wenigen Fällen sind Fälschungen von Ozempic® und Saxenda® über legale Wege an die Patient:innen gekommen – auch in Europa.