Informationssystem zu Diabetes Typ 2 der Med Uni Graz
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Forschungsgruppen-Projekt “Human-Centered Interactive Adaptive Visual Approaches in High-Quality Health Information” (A+CHIS) hat zum Ziel, ein auf die Bedürfnisse der Nutzer*innen zugeschnittenes, anpassungsfähiges und interaktives Informationssystem zu Diabetes Typ 2, insbesondere für Patient*innen und deren Angehörige, auszuarbeiten und umzusetzen. Die Forschungsgruppe umfasst die drei Grazer Universitäten TU Graz, Med Uni Graz und Uni Graz (Weitere Infos unter https://apchis.cgv.tugraz.at).
Um die Bedürfnisse der künftigen Nutzer*innen zu erheben und Einblick in ihre Erfahrungen und Wünsche an ein Informationssystem zu erlangen, werden wir Diskussionsrunden mit Diabetes Typ 2 Patient*innen sowie mit Angehörigen von Diabetes Typ 2 Patient*innen durchführen. Wir bitten Sie nun recht herzlich um Unterstützung bei der Rekrutierung für die Diskussionsrunden, sei es durch Verbreitung der angehängten Einladung über Aushang, Newsletter, Facebook etc., oder durch Vermittlung von Personen mit Interesse an der Teilnahme. Die Termine werden bereits im November 2021 stattfinden. Ich danke Ihnen bereits jetzt für Ihre Hilfe!
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung!
Mit bestem Dank und mit herzlichen Grüßen
Cordula Kupfer
________________________________________________________________
MMag.a Cordula Kupfer
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin | Research Assistant
Karl-Franzens-Universität Graz | University of Graz
Institut für Psychologie | Institute of Psychology
Arbeits- und Organisationspsychologie | Work and Organisational Psychology
Universitätsplatz 2/EG
8010 Graz
+43 316/380 3894
cordula.kupfer@uni-graz.at