Weltdiabetestag
Nachtrag zum Weltdiabetestag:
Für alle von uns, die Insulin unbedingt brauchen, ist der Weltdiabetestag ein wichtiger Tag. Wir feiern den Geburtstag von Sir Frederic Banting, der gemeinsam mit anderen Wissenschaftlern das Insulin entdeckt und in wagemutigen Experimenten zuerst an der Hündin Majory und dann an den ersten Menschen "ausprobiert" hat.
Auch für alle, die kein Insulin benötigen, kann der Tag dazu inspirieren, dafür dankbar zu sein, dass wir in Österreich insgesamt eine gute Betreuung haben ... auch wenn es immer Verbesserungsbedarf gibt.
Für uns alle kann der heutige Tag ein Augenblick des Innehaltens sein, des Besinnens auf unsere Gesundheit, des Nachdenkens über unsere "Therapie" (Ernährung, Bewegung, Stressabbau, Rauchverzicht ...) und "Therapietreue" (= dranbleiben 7x24 Stunden, das ganze Jahr hindurch, ohne "Urlaub vom Diabetes"). Vergessen sollten wir jedoch keinesfalls, gut zu leben und glücklich zu sein. Auch das sind sehr wichtige Bestandteile unserer Therapie!
Ich wünsche euch alles Gute und Gesundheit
Barbara Wagner
Warum die Leber bei Diabetes so wichtig ist
Zwei Stunden nach dem Essen einen guten Blutzuckerwert zu erreichen, steht wohl ganz oben auf der To-do-Liste – sowohl bei den Betroffenen selbst als auch bei Behandlern. Denn wenn gegessener Zucker nicht durch körperliche Aktivität verbrannt wird, kümmert sich die Leber um ihn und wandelt diese Kohlenhydrate zumeist in Fett um. Das kann im Lauf der Zeit zum Entstehen einer nicht alkoholischen Fettleber beitragen.
Zum Beitrag